Konzert der Extraklasse in der Aula der Gesamtschule Wenden

Stimmwerk auf JÜCK mit Freunden Begeistert die anwesenden Musikfreunde

Am Samstagabend, am 22.03.2025, erlebten die vielen anwesenden Musikfreunde in der vollbesetzten Aula der Gesamtschule Wenden einen Abend, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Unter dem Motto „Stimmwerk auf JÜCK mit Freunden“ begrüßte der Vorsitzende der Ottfinger Chöre, Günter Stock, die Zuhörer und vor allem die geladenen Ehrengäste, unter ihnen auch den Schirmherrn des Abends und Bürgermeister der Gemeinde Wenden, Bernd Clemens. Auch der Titel des Abends wurde von Stock kurz erklärt: „Wir Proben in der ehemaligen Grundschule Ottfingen, dessen Westflügel zur Kulturwerkstatt Wendener Land umgebaut wurde. Diese Einrichtung hat die Bezeichnung „Jück“ erhalten, plattdeutsch für feiern gehen, sich mit Freunden treffen, Spaß haben. Das fanden wir sehr passend für den heutigen Abend“.

Die drei Chöre „Stimmwerk“ unter Leitung von Thomas Bröcher, „Junger Chor Schön(au)er Klang“ unter der Leitung von Linus Stahl sowie der „Männergesangverein Wenden 1859 e.V.“ ebenfalls unter dem Dirigat von Thomas Bröcher sorgten im Anschluss mit einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm für ein wahres Feuerwerk der Chormusik. Die Kombination aus den drei Chorgattungen gemischter Chor, Frauenchor und Männerchor verlieh dem Konzert eine besondere Dynamik und zeigte eindrucksvoll die Vielseitigkeit und Kraft der menschlichen Stimme.

Ein besonderes Highlight des Abends war die Begleitung aller Chöre durch eine vierköpfige Band mit Musikern der Tanzmusik des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Wenden, bestehend aus Synthesizer, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug. Die Band verlieh einigen Chordarbietungen eine zusätzliche Dimension und schuf eine kraftvolle musikalische Untermalung, die sowohl moderne als auch traditionelle Werke in einem neuen Glanz erstrahlen ließ.

Der Abend wurde vom ausrichtenden Chor „Stimmwerk“ mit dem zeitlosen, aber vor allem jetzt aktuellen Song „Wir ziehen in den Frieden“ eröffnet. Die harmonischen Klänge und das breite Repertoire des Chores zogen das Publikum von Beginn an in seinen Bann. Mit den im weiteren Verlauf folgenden klassischen Chorwerken oder modernen Arrangements überzeugte „Stimmwerk“ mit klanglicher Präzision und emotionaler Tiefe. Die musikalische Begleitung durch die Band hob besonders die dynamischen Passagen hervor und verlieh dem Auftritt eine außergewöhnliche Energie. Dies kam insbesondere im zweiten Teil des Konzertes beim Vortrag des in den 80er Jahren von Toto, der bekannten US-amerikanischen Rockband komponierten Songs „Africa“ zur Geltung. Zu Beginn des Stückes leitete der Chor den Vortrag mit Windgeräuschen, Regen und einem in Licht und Geräusch imitierten Gewitter ein, bevor die Band den Rhythmus übernahm. Begeisterte Zuhörer verlangten, das Stück als Zugabe zu wiederholen. Diesem Wunsch kamen Dirigent Thomas Bröcher, die Band sowie Stimmwerk sehr gerne nach.

Im ersten Teil des Abends löste der Frauenchor Schönauer Klang Stimmwerk auf der Bühne ab. Mit einer erfrischenden Leichtigkeit und stimmlicher Klarheit präsentierten die dreizehn jungen Frauen eine Auswahl von Stücken, die von lyrischen Balladen bis hin zu mitreißenden, modernen Kompositionen reichten. Bei den Vorträgen der Stücke „Viva la Vida“, sowie „Fix you“ und der Zugabe „Angels“ im zweiten Teil des Konzertes, harmonierten die reinen Frauenstimmen perfekt mit den Klängen der Band, die besonders in den rhythmischen Passagen Akzente setzte und den Vortrag bereicherte. Begeistert waren die Zuhörer aber vor allem vom Vortrag „Ich schenke dir einen Schutzengel“, vom Chor vorgetragen mit sehr viel Einfühlungsvermögen und klanglich überzeugender Harmonie.

Als drittes trat der Männerchor MGV Wenden auf die Bühne und brachte mit kraftvollen und sonoren Klängen eine völlig neue Facette in das Konzert ein. Die tiefen Stimmen und die eindrucksvolle Bühnenpräsenz ließen die Aula erzittern, während klassische und volkstümliche Lieder im harmonischen Einklang erklangen. Die Band untermalte den Liedvortrag „In unserem Veedel“ mit kräftigen und markanten Rhythmen, die die Darbietung intensivierten und für mitreißende Momente sorgten. Das im ersten Konzertteil vorgetragene 8-stimmige Chorstück „Popule meus“ stellte den Höhepunkt der Vorträge des Gesamtchores dar. Die Aufteilung der Sänger auf Bühne und Empore erzeugte bei den Zuhörer ein außergewöhnlich volles Klangvolumen. Der Abschluss des ersten Teils wurde vom kleinen Chor des MGV Wenden durch zwei in Text und Harmonie bewegende Stücke gebildet. Gänsehautmomente für alle Gäste im Saal der Aula.
Mit einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Vorträge schuf die Moderation des Abends, charmant und humorvoll zugleich, zwischen den musikalischen Darbietungen eine angenehme Verbindung zum Publikum.

Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die gemeinsame Darbietung aller drei Chöre am Ende des Konzerts. Die rund 120 Sängerinnen und Sänger, füllten mit dem Liedvortrag „Eveningsong“ die Aula mit einem imposanten Klang, der die Zuhörer tief bewegte. Mit stehenden Ovationen bedankte sich das Publikum für diesen musikalischen Genuss.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, wie wertvoll und verbindend Chormusik sein kann. Ein großes Lob gilt den Organisatoren und allen Beteiligten, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Es war ein Konzert, das die Vielfalt und Schönheit der Chormusik in all ihren Facetten feierte – und das sicherlich noch lange in den Herzen der Zuhörer nachklingen wird.