Starkregen Infotag am 31.05.2025

Informieren – Vorsorgen – Schützen
31.05.2025, 10-16 Uhr, JÜCK-Kulturwerkstatt Wendener Land

Die Gemeinde Wenden lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Informationstag rund um das Thema Starkregen ein. Die Veranstaltung findet am 31. Mai von 10 bis 16 Uhr in der Kulturwerkstatt Wendener Land in Ottfingen statt und soll über zunehmende Starkregenereignisse, deren Ursachen und konkrete Schutzmöglichkeiten für Haus und Hof informieren.

Die Zunahme von Extremwetterlagen betrifft zunehmend auch das Sauerland, die Gemeinde Wenden war bereits zwei Mal betroffen. Viele Bürger fragen sich: Wie gefährdet ist meine Immobilie? Was kann ich tun, um mich zu schützen? Welche Hilfen gibt es von öffentlicher Seite?

Antworten auf diese und weitere Fragen bietet ein abwechslungsreiches Programm mit renommierten Fachvorträgen:

• „Klimaentwicklung im Sauerland“ – Einblick in regionale Klimatrends

• „Lehren aus dem Ahrtal“ – Was wir aus der Flutkatastrophe 2021 gelernt haben

• „Starkregen-Warnsystem für Ottfingen“ – Die Universität Siegen stellt den Piloten des neuen Frühwarnsystems vor

• Offene Diskussionsrunde – Ihre Fragen, unsere Antworten

Begleitend zur Veranstaltung ist das Starkregen-Infomobil des Hochwasser-Kompetenz-Zentrum in Köln vor Ort. Hier erfahren Interessierte praxisnah, wie sie ihr Zuhause durch gezielte bauliche Maßnahmen – wie Rückstauklappen, wasserdichte Fenster und Türschutzsysteme effektiv gegen Starkregenereignisse schützen können.

Bürgermeister Bernd Clemens: „Mit diesem Informationstag wollen wir nicht nur aufklären, sondern allen Bürgern konkrete Hilfen bieten. Jede und jeder kann etwas tun, um Schäden durch Starkregen zu vermeiden – wir zeigen wie.“

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, zur besseren Planung aber erwünscht.

Anmeldung und Rückfragen:

Gemeinde Wenden
klima@wenden.de
02761 406 433

Neben dem Fachprogramm und der Ausstellung wird eine Umweltgruppe der JUKIDS ein Wasserlabor für Besucherkinder anbieten, an denen an verschiedenen Stationen mit Wasser experimentiert werden kann. Die Kulturwerkstatt Wendener Land sorgt für die kulinarische Verköstigung mit einem Imbiss und Kaltgetränken.